Passives Mitglied werden

Ihr wollt unseren Nachwuchs unterstützen und passives Mitglied bei der Bläserjugend werden?
Kein Problem, dann einfach das folgende Formular ausfüllen! Wir freuen uns auf euch und sagen schon mal DANKE! :-)

 Beitrittserklärung als passives Mitglied - Bläserjugend | Musikverein "Eintracht" Lauterbach 1900 e.V. | easyVerein 

Verspätete Generalversammlung für 2021

 
Da die Corona-Maßnahmen auch vor der Bläserjugend nicht Halt machten, wurde die probefreie Zeit durch das JBO Youthnited anhand von vielen Onlineangeboten, beispielsweise einem alkoholfreien Cocktailnachmittag/-abend oder Workshops überbrückt. Diese Angebote sorgten nebenbei auch noch dafür, dass das Gemeinschaftsgefühl der Jungmusiker:innen aus Lauterbach, Sulzbach und Schramberg nicht verloren ging. Ab Mitte Juni konnte dann endlich wieder mit den Präsenzproben gestartet werden. Außerdem gab es ein Sommergrillfest beim Bergstüble und einen Auftritt beim Oktoberfest light der Stadtmusik Schramberg. Ebenfalls stattgefunden hat ein Probewochenende Mitte November als Vorbereitung für die Weihnachtskonzerte, welche dann leider abgesagt werden mussten. Auch der Probebetrieb musste Ende November wieder eingestellt werden. Dirigiert wird das Jugendorchester aktuell von Sabrina Michelfeit und Uta Borho.
Zum Stand 2021 bestand das JBO „Youthnithed“ aus insgesamt 36 Jungmusikern und -musikerinnen, davon sieben aus Lauterbach.

Das Vororchester probt alle zwei Wochen, ebenfalls unter der Leitung von Uta Borho, und bestand 2021 aus 9 Kindern. Auch hier wurden verschiedenste Aktivitäten geboten, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, außerdem wurde auf Wunsch der Kinder ein neues T-Shirt entworfen.  Dirigentin Uta Borho plant, bald wieder Mitglieder aus der Bläserklasse für das Vororchester gewinnen zu können. Eine Melodikagruppe ist ebenfalls geplant.

Vorstand Johannes Geprägs berichtet außerdem, dass Janne King (Klarinette) erfolgreich seinen D1-Lehrgang absolviert hat. Schriftführerin Tina Bonk ließ das Jahr ebenfalls Revue passieren , während Vorstand Johannes Geprägs stellvertretend für Kassier Fabian Moosmann dessen Bericht vorlas. Bestätigt wurde die Kassenführung von den Kassenrevisoren Melanie Moosmann und Mario Roth. Die Dirigentinnen Uta Borho und Sabrina Michelfeit blickten ebenfalls auf das Jahr zurück. Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm Thomas Glück .

Als neues Vorstandstrio wurden Luisa Köhnlein, Anna-Lea Fehrenbacher  und Janina Bächle  gewählt. Alle drei wurden auf zwei Jahre gewählt. Patrick Moosmann wurde für 2 Jahre als Kassier, Teresa Kaupp für 2 Jahre als Schriftführerin gewählt.

 Die Termine für das restliche Jahr 2022 sind wie folgt:
Probewochenende in Rottweil vom 21. Oktober bis 23. Oktober
Weihnachtskonzert des Musikverein „Eintracht“ Lauterbach am 11. Dezember
Weihnachtskonzert der Stadtmusik Schramberg am 25. Dezember. 

Die neu gewählte Vorstandschaft:
(von links) Luisa Köhnlein, Janina Bächle, Anna-Lea Fehrenbacher, Patrick Moosmann. 
Es fehlt: Teresa Kaupp

Unser Nachwuchs

Die musikalische Vereinskarriere vieler unserer Musiker*innen beginnt bereits im Vororchester. Seit einigen Jahren besteht hier eine Kooperation mit unserem Partnerverein, der "Harmonie" aus Sulzbach. Nach dem Erwerb des bronzenen Leistungsabzeichens (D1-Lehrgang) steht den Jugendlichen einem Musizieren in unserer Jugendkapelle nichts mehr im Weg. Auch hier besteht eine Kooperation: die Jugendkapellen der Stadtmusik Schramberg, der "Harmonie" Sulzbach und unsere Bläserjugend bilden gemeinsam das JBO "Youthnited". So entsteht nicht nur ein leistungsstarkes Orchester, sondern auch eine große Verbundenheit und Freundschaft zwischen den drei Nachbarkapellen. 

Das Vorstandsteam der Bläserjugend

In der verspäteten  Generalversammlung für das Jahr 2021 wurde ein neuer Ausschuss für die Bläserjugend gewählt: 

Anna-Lea Fehrenbacher, Janina Bächle und Luisa Köhnlein bilden nun das Vorstandstrio, unterstützt vom neuen Kassierer Patrick Moosmann sowie der neuen Schriftführerin Teresa Kaupp (fehlt auf dem Bild). 

Hier gehts zu den Internetauftritten unserer Partnerkapellen